Die 4 häufigsten Fragen meiner Kundschaft
Von Anja Dommel am 23. August 2020 | Geschätzte Lesedauer: 2 MinutenDie Anfertigung einer Malerei ist etwas ganz Besonderes Deswegen ist es völlig verständlich, wenn vor einer Zusammenarbeit mit mir als Künstlerin oder dem Kauf eines Gemäldes Fragen im Raum stehen.
Häufige Fragen und Antworten können Sie auf dieser Seite nachlesen. Alles weitere bespreche ich gern gemeinsam mit Ihnen per E-Mail.
1. Ich interessiere mich für eine Auftragsmalerei - was kostet das?
Der Preis ist unter Anderem abhängig von Materialkosten und Aufwand:
- Tuschezeichnungen, wie zum Beispiel Klangzeichnungen, fertige ich ab € 96,00 im Format 17 x 24 cm auf Büttenpapier an. Größere Formate sind auf Anfrage möglich.
- Individuelle Porträtgemälde liegen bei einer Größe von 18 x 24 cm bei mindestens € 190,00. Größere Formate sind auf Anfrage möglich.
Detaillierte Informationen zur Auftragsmalerei finden Sie in dem Blogartikel In 4 Schritten zur eigenen Auftragsmalerei.
Individuelles Angebot für ein Unikat einholen2. Gibt es fertige Bilder als Kunstdrucke zu kaufen?
Selbstverständlich! Als preiswerte Alternative zu einem Unikat erstelle ich einige freie Arbeiten als Kunstdruck-Edition in begrenzter Stückzahl. Die Motive werden als Giclée auf spezielles Fine Art Papier der Papiermanufaktur Hahnemühle gedruckt.
Mehr Informationen zu den Kunstdrucken finden Sie in dem Blogartikel Was ist ein Kunstdruck?
Auswahl an limitierten Kunstdrucken ansehenKundenaufträge sind als persönliche Unikate von einer Vervielfältigung ausgeschlossen.
3. Welche Versandarten stehen zur Auswahl?
- Tuschezeichnungen und Kunstdrucke bis DIN A3 versende ich flach liegend in einem stabilen Kuvert aus Pappkarton.
- Auf Keilrahmen aufgezogene Acrylgemälde werden in Luftpolsterfolie gewickelt und mit zusätzlichem Eckschutz versehen, bevor sie in ein Paket wandern.
- Alle Pakete verfügen über eine Versicherung und Sendungsverfolgung, damit Sie den Lieferstatus jederzeit selbst nachvollziehen können.
- Die Höhe der Versandkosten variiert je nach Paketgröße und liegt bei mindestens € 7,00. Die genauen Versandkosten für Ihr Bild teile ich Ihnen vor dem Kauf mit.
Nach Vereinbarung können die Werke während meiner Geschäftszeiten persönlich in meinem Atelier in Burgoberbach, Mittelfranken abgeholt werden. Die Abholung ist die sicherste Versandart und ich freue mich immer besonders, die neuen Besitzer meiner Bilder persönlich kennenzulernen In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
4. Wie sorge ich dafür, dass das Kunstwerk lange schön bleibt?
Bei Tuschezeichnungen und Kunstdrucken ist es ganz einfach: sie werden am besten zusammen mit einem Passepartout in einem passenden Rahmen hinter Glas mit integriertem UV-Schutz aufgehängt und sind dadurch optimal geschützt.
Bei Acrylgemälden setzt sich im Laufe der Zeit eine dünne Staubschicht auf der Oberfläche ab. Dann können Sie das Gemälde vorsichtig mit einem Staubwedel entstauben. Gerade bei Bildern mit aufgeklebtem Blattmetall oder rauer Oberfläche rate ich vom Abwischen mit einem feuchten Tuch ab.
Auf Keilrahmen gespannte und bemalte Leinwände können nach einigen Jahren durch die Alterung des Materials leicht durchhängen. Der Stoff kann dann eigenhändig mit den mitgelieferten Keilen nachgespannt werden.
Egal ob Tuschezeichnung, Kunstdruck oder Originalmalerei: Eine direkte Sonneneinstrahlung kann dem Bild langfristig schaden. Auch Räume mit starken Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer) sind nicht zum Aufhängen geeignet.