Für Unternehmen
Mit einem gemieteten Kunstwerk kannst du deine Persönlichkeit als Unternehmer in deinen Geschäftsräumen nach außen tragen. Die Mietrate kannst du sogar zu 100% als Betriebskosten steuerlich geltend machen.
Bei dir Zuhause
Beim Mieten eines Kunstwerks kannst du ausprobieren, wie sich dein Zuhause mit einem Kunstwerk verändern wird – ohne große Investitionen. Wenn du das Kunstwerk kaufen willst, wird die gezahlte Miete direkt vom Kaufpreis abgezogen.
Kunst mieten – So geht´s
1. Unverbindliches Beratungsgespräch
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, welche Kunstwerke für dich zum Mieten in Frage kommen. Dabei sprechen wir über den Raum, in dem die Kunst hängen wird, sowie den konkreten Ablauf der Miete und vertragliche Eckdaten wie Preise und Laufzeiten.
2. Virtuelles Probehängen
Am Computer hänge ich die ausgesuchten Kunstwerke virtuell in deinen Räumen auf. Die Raumbeispiele erhältst du per E-Mail zugesendet. So kannst du am besten sehen, was dir gefällt. Du wählst in Ruhe aus und meldest dich wieder bei mir, wenn du eine Entscheidung getroffen hast.
Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen dir keinerlei Kosten.
3. Abschluss des Mietvertrags
Die vertraglichen Details halten wir in einem Mietvertrag fest. Dieser ist speziell auf das Mieten von Kunstwerken zugeschnitten. So bist du auf der sicheren Seite, denn alle Mietbedingungen und Vereinbarungen sind klar und transparent niedergeschrieben. Ähnlich wie bei einem Mietvertrag einer Wohnung.
4. Versand der Kunstwerke
Zur Übergabe der Kunstwerke kommen mehrere Varianten in Frage. Zum Einen kannst du die Kunst persönlich im Atelier abholen. Im Umkreis von 50 km biete ich außerdem an, die Kunst persönlich zu liefern. In allen anderen Fällen wird die Kunst versandt.
Kunst mieten – Antworten auf die häufigsten Fragen
Im FAQ findest du alle Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Mieten meiner Kunst.
Alle verfügbaren Kunstwerke und Preise findest du in der Online-Galerie, für die du dich kostenlos anmelden kannst: