So entsteht ein Auftragswerk

In diesem Artikel kannst du mir bei der Arbeit an einem Auftragswerk über die Schulter schauen.

Anja Dommel, Auftragswerk, Raumbeispiel, Kunstwerk, Acrylmalerei, Acrylgemälde

Vor ein paar Tagen durfte ich wieder ein tolles Auftragswerk kreieren. Den gesamten Entstehungsprozess habe ich für dich dokumentiert, damit du einen detaillierten Einblick bekommst und leichter entscheiden kannst, ob auch du ein Gemälde von mir malen lassen willst.

Mein Kunde Matthias liebt die Berge und ganz besonders die Bergnächte, wenn der Sternenhimmel weit weg von der Lichtverschmutzung der Städte über unseren Köpfen leuchtet. Genau so eine klare Sternennacht in den Bergen hat Matthias vor einiger Zeit mit seiner Kamera festgehalten:

Matthias Penselin, Sternennacht, Astrofotografie, Milchstraße, Berner Alpen, Wetterhorn

Kannst du die helle Milchstraße erkennen, die sich links über dem Wetterhorn über den Nachthimmel erstreckt?

Ein fantastisches Foto einer besonderen Nacht in den Berner Alpen, das viel zu schade ist, um als Bilddatei auf dem Computer in Vergessenheit zu geraten

Matthias hat sich schon vor einigen Wochen für meinen Kunst-Katalog angemeldet, um sich einen Überblick über die verfügbaren Kunstwerke aus meinem Atelier zu verschaffen. Seitdem reift der Wunsch nach etwas Eigenem, ganz Besonderen. 

In einem ersten Beratungsgespräch klären wir – ganz locker und unverbindlich – alle Fragen und legen die Details des Auftragswerks, wie Format, Größe und Farbgebung, fest. Kurz danach ist es beschlossen: Die Sternennacht am Wetterhorn soll als Auftragsmalerei auf Leinwand gebannt werden.

Matthias erhält von mir ein passendes, schriftliches Angebot und eine Rechnung für eine Anzahlung. Danach beginnt meine Arbeit im Atelier.

Der erste Arbeitsschritt ist die Zusammenstellung der Farben. Danach male ich eine Studie im kleinen Format. Sie dient dazu, ein erstes Gefühl für das Auftragswerk zu bekommen.

Anja Dommel, Kunstatelier, Farbkarten
Anja Dommel, Auftragswerk, Studie

Matthias erhält die Studie zur Ansicht per E-Mail zugeschickt. Sein Feedback ist mir sehr wichtig, damit ich kleine Änderungswünsche bei der anschließenden Malerei auf der Leinwand berücksichtigen kann. Da ihm die Farbauswahl und die Bildkomposition sehr gut gefällt, notiere ich seinen einzigen Wunsch, die Milchstraße etwas dezenter darzustellen.

Jetzt wird es spannend, denn ich ziehe mich ins Atelier zurück, um das Auftragswerk auf Leinwand zu erstellen 

Die zuvor angefertigte Studie dient mir hierbei als grobe Vorlage. Sie wird aber nicht 1:1 abgemalt. Dies ist aufgrund der komplexen Malweise und übereinanderliegenden Farbschichten nicht möglich – und auch nicht gewünscht, denn jedes Gemälde auf Leinwand soll ein einzigartiges Unikat sein.

Mehrere Tage arbeite ich an dem Bild, in Ruhe und konzentriert, und stelle es immer wieder für ein paar Stunden beiseite, um anschließend mit frischem Blick weiter zu malen. Matthias kann sich in dieser Zeit entspannt zurücklehnen: Durch die Farbstudie weiß er ungefähr, was auf ihn zukommen wird. 

Mir als Künstlerin ist sehr wichtig, mich auf das Bild einzulassen und ungestört, frei und im Flow zu malen. Das liebe ich so an der Kunst: Wenn ich alles um mich herum vergesse.

Ich bemale übrigens auch die Seiten der Leinwand: Sie ist auf einen Keilrahmen aus Holz gespannt und zwischen 1 und 2 cm hoch.

Anja Dommel, Acrylmalerei, Acrylgemälde, Keilrahmen, Leinwand

Sobald das Kunstwerk fertig gemalt und vollständig getrocknet ist, signiere ich es und schreibe Titel und Jahr auf die Rückseite. Zusätzlich versehe ich es mit einem transparenten Firnis, das Schutz vor Schmutz und UV-Strahlung bietet.

Jetzt fehlt nur noch ein Bilderrahmen

Grundsätzlich können die Leinwände auch rahmenlos aufgehängt werden. Matthias hat sich aber explizit eine Rahmung gewünscht: Eine Schattenfuge aus naturbelassener Linde.

Welche Bilderrahmen bei den Kunstwerken aus meinem Atelier für dich zur Verfügung stehen, kannst du hier nachlesen.

Anja Dommel, Bilderrahmen nach Maß, Schattenfugenrahmen, Massivholz, Linde
Anja Dommel, Auftragswerk, Acrylgemälde, Acrylmalerei, Schattenfugenrahmen

Das fertige Auftragswerk

Es ist immer aufregend, das fertige Kunstwerk in den Händen zu halten. Matthias erhält gleich ein Foto und die Schlussrechnung per E-Mail zugeschickt. In der Zwischenzeit bereite ich sein Gemälde für die Übergabe vor.

Dieses Gemälde liefere ich persönlich aus 

Das biete ich als besonderen Service im Umkreis von 50km an. Ich liebe es, wenn ich meine Kundinnen und Kunden persönlich treffen und das Auspacken des Kunstwerks live miterleben kann. Es sind ganz besondere Momente, wie Weihnachten und Geburtstag zusammen. Momente, die mir immer wieder bewusst machen, dass ich mit der Kunst meinen Traumberuf gefunden habe.

Matthias hat extra einen Platz in seinem Arbeitszimmer für sein neues Kunstwerk freigemacht. Hier hat das Gemälde ausreichend Platz, um seine Wirkung zu entfalten.

„Als der Vollmond hinter mir aufging, war vor mir die Wetterhorngruppe im Berner Oberland und die Milchstraße zu sehen. Der Mond brachte die Schneefelder auf den Berggipfeln zum Leuchten, trotzdem konnte man Sternbilder, Sternhaufen und Nebel beobachten. Anjas Auftragswerk hängt bei mir an einem Platz, an dem nicht direkt Sonnenlicht auf das Bild fällt, und siehe da: die Gipfel der Wetterhorngruppe leuchten auch auf dem Bild.“

Du interessierst dich ebenfalls für ein Auftragswerk? Auf meiner Warteliste für das erste Halbjahr 2023 sind noch Plätze frei. Eine Preisliste schicke ich dir auf Anfrage zu.